Keratin Glättung: Ultimative Pflege für seidiges Haar

Keratin Glättung: Ultimative Pflege für seidiges Haar

Was ist eine Keratin Glättung?

Die Keratin Glättung ist eine professionelle Haarbehandlung, die auf Keratin basiert – einem natürlichen Protein, das von Natur aus im Haar vorkommt. Durch chemische und thermische Prozesse wird das Haar nicht nur geglättet, sondern auch tiefenwirksam gepflegt und gestärkt. Diese Behandlung eignet sich besonders für Menschen mit krausem, strapaziertem oder schwer bändigbarem Haar.

Anders als herkömmliche Glättungsverfahren verändert die Keratin Glättung nicht dauerhaft die Haarstruktur, sondern versiegelt die Haaroberfläche mit einer glättenden Schicht. Das Ergebnis ist seidiges, glänzendes Haar, das bis zu drei Monate lang glatt bleibt – je nach Haartyp und Pflege.

In der Beauty-Branche ist die Nachfrage nach Keratin Glättungen in den letzten Jahren stark gestiegen – nicht nur wegen der beeindruckenden Ergebnisse, sondern auch wegen der langanhaltenden Wirkung und pflegenden Eigenschaften.

Die Anwendung erfolgt meist im Kosmetiksalon, kann aber auch mit professionellen Heimsets durchgeführt werden, wie sie auf YouArePretty erhältlich sind.

Vorteile einer Keratin Glättung

Die Vorteile dieser Behandlung sind vielfältig. Hier sind einige der wichtigsten:

  • Langanhaltende Glättung: Bis zu 12 Wochen glatt und frizz-frei – ohne tägliches Glätten.
  • Strukturverbesserung: Keratin dringt tief in die Haarfaser ein und stärkt das Haar von innen.
  • Glanz & Geschmeidigkeit: Die Haaroberfläche wird versiegelt, was zu einem brillanten Glanz führt.
  • Reduzierter Styling-Aufwand: Nach der Glättung lässt sich das Haar leichter stylen und bleibt länger in Form.

Für viele Frauen ist die Keratin Glättung ein echter Game-Changer – insbesondere bei hoher Luftfeuchtigkeit oder stark strapaziertem Haar. Durch die thermische Versiegelung bleibt die Frisur auch bei Regen oder Hitze stabil, was insbesondere im Sommer oder auf Reisen sehr praktisch ist.

Auch die Kombination mit pflegenden Produkten, wie dem Anti-Akne Profi-Paket, kann helfen, die Kopfhaut zu beruhigen und das Haarwachstum zu unterstützen.

Die Wissenschaft hinter der Keratin Glättung

Keratin ist ein faseriges Strukturprotein, das in Haaren, Nägeln und der äußeren Hautschicht vorkommt. Es fungiert als natürlicher Schutzschild und sorgt für Elastizität und Festigkeit. Bei einer Keratin Glättung wird dieses Protein künstlich zugeführt, um brüchige oder geschädigte Haarstrukturen zu regenerieren.

Die Behandlung basiert auf einer chemischen Formel, die Keratin und glättende Substanzen wie Glyoxylsäure oder Carbocystein enthält. Diese Kombination wird durch Hitze – meist mit einem Glätteisen – in die Haarstruktur eingeschleust und anschließend versiegelt. Dadurch erhält das Haar seine neue, glatte Struktur und bleibt resistenter gegenüber Feuchtigkeit und Frizz.

Wissenschaftliche Studien haben gezeigt, dass durch diese Proteinauffüllung die Schuppenschicht des Haares geglättet wird, was zu weniger Lichtbrechung und damit zu mehr Glanz führt. Außerdem wird der natürliche Wasserhaushalt im Haar verbessert, was Spliss und Haarbruch reduziert.

Besonders innovative Produkte – wie das Glow Peeling Set – lassen sich ideal mit einer Keratin-Kur kombinieren, um die Kopfhaut vorab zu klären und eine optimale Wirkstoffaufnahme zu ermöglichen.

Keratin vs. andere Glättungsmethoden

Viele fragen sich, wie sich eine Keratin Glättung von alternativen Methoden wie chemischem Relaxer, japanischer Glättung oder dem klassischen Glätteisen unterscheidet. Der wesentliche Unterschied liegt in der Wirkweise und Nachhaltigkeit.

Chemische Glättung: Permanente Veränderung der Haarstruktur durch Aufbrechen der Disulfidbrücken. Nicht rückgängig machbar, kann das Haar stark schädigen.

Japanische Glättung: Ebenfalls eine permanente Lösung, die sehr glatte Ergebnisse liefert, aber für feines oder coloriertes Haar zu aggressiv sein kann.

Hitzeglättung: Temporärer Effekt, bei dem die Haarstruktur durch hohe Temperaturen geglättet wird. Führt bei häufiger Anwendung zu Spliss und Haarbruch.

Die Keratin Glättung hingegen ist semi-permanent, d.h. sie hält 2–3 Monate, ohne die Haarstruktur dauerhaft zu verändern. Sie eignet sich ideal für alle Haartypen – besonders für geschädigtes oder gefärbtes Haar – und bringt gleichzeitig pflegende Eigenschaften mit.

Ein weiterer Vorteil: Sie ist oft weniger aggressiv und verträglicher als andere Methoden. Perfekt geeignet also für Kundinnen mit sensiblem Haar oder bei gleichzeitiger Anwendung anderer Treatments wie dem Aloe Vera Kur.

Typische Fehler bei der Anwendung

Eine Keratin Glättung ist zwar effektiv, aber nur dann wirklich erfolgreich, wenn bestimmte Regeln beachtet werden. Viele Anwenderinnen machen unbewusst Fehler, die das Ergebnis schmälern oder sogar komplett zunichtemachen können.

  • Ungeeignete Pflegeprodukte: Produkte mit Sulfaten oder Alkohol brechen die Keratinversiegelung auf und führen zu Frizz und Glanzverlust.
  • Zu frühes Haarewaschen: Nach der Behandlung sollte das Haar mindestens 48–72 Stunden nicht gewaschen oder zusammengebunden werden.
  • Fehlende Nachpflege: Ohne spezielle Keratin-Shampoos und -Conditioner wird das Ergebnis nicht lange anhalten.
  • DIY mit Billigprodukten: Günstige Sets ohne geprüfte Inhaltsstoffe bergen ein hohes Risiko für Haarbruch oder allergische Reaktionen.

Wichtig ist daher: Nur hochwertige Produkte verwenden und sich vor der ersten Anwendung ausführlich informieren. Viele Kundinnen berichten über bessere Resultate, wenn sie ergänzend eine intensive Pflegemaske wie das Schneealgen Treatment einbauen.

Ein weiterer Mythos: „Keratin glättet das Haar dauerhaft“. Das stimmt nicht. Die Wirkung hält durchschnittlich 8–12 Wochen, je nach Haartyp und Pflegegewohnheiten. Danach muss die Behandlung wiederholt werden.

Pro-Tipp: Wer sich vor der Anwendung zusätzlich mit einer Lymphmassage entspannt, verbessert die Mikrozirkulation und somit die Wirkstoffaufnahme im Haarboden.

So funktioniert die Anwendung Schritt für Schritt

Die Keratin Glättung lässt sich professionell im Studio oder mit einem Set zu Hause durchführen. So läuft der Prozess in der Regel ab:

  1. Vorbereitung: Das Haar wird gründlich mit einem klärenden Shampoo gewaschen, um Stylingrückstände zu entfernen.
  2. Trocknung: Das Haar wird vollständig getrocknet – am besten mit Föhn, nicht luftgetrocknet.
  3. Auftragen: Die Keratinlösung wird gleichmäßig Strähne für Strähne aufgetragen und für 30 Minuten im Haar belassen.
  4. Hitzebehandlung: Mit einem Glätteisen (230 °C) wird jede Strähne mehrfach geglättet, um das Keratin einzuarbeiten.
  5. Abschluss: Das Haar darf nun 2–3 Tage nicht gewaschen oder fixiert werden, damit sich die Struktur stabilisiert.

Für das beste Ergebnis empfiehlt sich ein Set wie das Keratin Glättungs-Paket von YouArePretty, das speziell auf die Haarstruktur abgestimmt ist.

Nach 72 Stunden kann das Haar wieder wie gewohnt gewaschen werden – idealerweise mit einem sulfatfreien Shampoo aus dem Online-Shop.

Wer unsicher ist, kann vorab eine Schulung oder Beratung über die YouArePretty Akademie besuchen, um individuelle Tipps zu erhalten.

Für wen eignet sich die Keratin Glättung?

Die Behandlung ist grundsätzlich für fast jeden Haartyp geeignet – doch es gibt einige Gruppen, die besonders profitieren:

  • Wellen & Frizz: Frauen mit krausem oder welligem Haar, die sich dauerhaft glatte Längen wünschen.
  • Geschädigtes Haar: Bei Spliss, Brüchigkeit oder chemisch behandeltem Haar kann Keratin die Struktur sichtbar verbessern.
  • Häufiges Styling: Wer täglich mit Glätteisen oder Föhn arbeitet, spart nach der Behandlung deutlich Zeit und Hitzebelastung.
  • Coloriertes Haar: Besonders geeignet nach Färbungen, da Keratin für mehr Glanz und Farberhalt sorgt.

Allerdings gibt es auch Ausnahmen: Bei extrem feinem Haar kann das Ergebnis zu platt wirken, und bei sehr fettiger Kopfhaut sollte die Anwendung sorgfältig angepasst werden.

Ein Beratungsgespräch mit einer Expertin – etwa in der Basisschulung für Gesichtsbehandlungen – hilft, die richtige Methode zu wählen. Auch Personen mit empfindlicher Haut oder Allergien sollten vorab einen Verträglichkeitstest machen.

Tipp: Wenn du dir nicht sicher bist, kannst du mit einer milden Variante wie dem Aloe Vera Treatment starten. Diese pflegt das Haar, ohne es komplett zu versiegeln.

Empfohlene Produkte & Treatments zur Ergänzung

Keratin Glättungs-Set

Das professionelle Set für zu Hause enthält alles, was du brauchst: Keratinlösung, Spezialshampoo, Hitzeschutz und Anleitung.

Jetzt entdecken

Glow Peeling AHA/BHA

Perfekte Vorbereitung vor der Glättung – reinigt die Kopfhaut, entfernt Produktreste und fördert die Aufnahmefähigkeit des Haars.

Zum Peeling

Schneealgen Maske

Beruhigt gestresste Kopfhaut nach der Anwendung und fördert Regeneration und Feuchtigkeitsbalance.

Zur Maske

Alle Produkte sind im YouArePretty Shop erhältlich und speziell auf unsere Treatments abgestimmt.

FAQ zur Keratin Glättung

Wie lange hält eine Keratin Glättung?

Die Wirkung hält in der Regel 8 bis 12 Wochen, abhängig vom Haartyp, verwendeten Produkten und der Nachpflege. Sulfatfreie Shampoos verlängern das Ergebnis deutlich.

Kann ich mein Haar nach der Glättung färben?

Idealerweise erfolgt die Färbung vor der Glättung. Möchtest du dennoch nachträglich färben, warte mindestens zwei Wochen, damit das Keratin stabil bleibt.

Ist die Anwendung zu Hause sicher?

Mit einem geprüften Set wie dem von YouArePretty und sorgfältiger Einhaltung der Anleitung ist die Anwendung auch zu Hause unproblematisch. Bei Unsicherheit empfiehlt sich jedoch eine professionelle Behandlung.

Welche Produkte sollte ich danach verwenden?

Nutze ausschließlich sulfatfreie, alkoholfreie Shampoos und Conditioner. Wir empfehlen z. B. die Produkte aus unserem Aqua Facial Starterset als Ergänzung zur Pflege.

Wie oft kann ich die Behandlung wiederholen?

Alle 8–12 Wochen ist eine Wiederholung möglich. Achte jedoch auf die Gesundheit deines Haars und gib ihm zwischen den Anwendungen ausreichend Pflege und Regeneration.

Cookie Consent mit Real Cookie Banner